auf Basis der Empfehlungen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes e.V. (DEHOGA)

  1. Der Gastaufnahmevertrag ist abgeschlossen, sobald die Ferienwohnung bestellt und zugesagt oder, falls eine Zusage aus Zeitgründen nicht mehr möglich war, bereitgestellt worden ist. Vertragspartner sind die Ferienwohnung-Inhabern [Farzaneh Samsami und Steve Reinhardt, Pfarrberg 3, 99817, Eisenach] und der Kunde. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Antrags des Kunden durch das Ferienwohnungsteam zustande. Der Gastaufnahmevertrag ist zustande gekommen, sobald das Zimmer/Ferienwohnung etc. schriftlich oder mündlich seitens des Gastes bestellt und vom Ferienwohnungsteam schriftlich bestätigt worden ist. Im Zuge dessen hat der Gast auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Ferienwohnung anerkannt. Unabhängig davon, ob der Gast seine Buchung über unsere Webseite, die Webseite unserer Partner, externe Plattformen oder andere Kanäle durchführt, gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Ferienwohnung, wie hier beschrieben. Wird kurzfristig ein Zimmer / Ferienwohnung per Telefon angemietet und ist daher eine schriftliche Bestätigung seitens der Ferienwohnung nicht mehr möglich, sind für den per Telefon buchenden Gast die AGB trotzdem bindend. Mit der mündlichen Zusage seitens der Ferienwohnung ist der Gastaufnahmevertrag zustande gekommen.
  2. Alle Ansprüche gegen die Ferienwohnung verjähren grundsätzlich in einem Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn. Dies gilt nicht bei Schadensersatzansprüchen und bei sonstigen Ansprüchen, sofern letztere auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Ferienwohnung beruhen.
  3. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies vorher ausdrücklich in Textform vereinbart wurde.
  4. Der Gastaufnahmevertrag verpflichtet Gast und Vermieter zur Einhaltung und kommt nur zwischen Vermieter und Gast, sowie die ihn begleitenden Personen zustande. Eine nicht genehmigte Beherbergung fremder Übernachtungsgäste wird mit dem 2-fachen Übernachtungspreis berechnet. Es ist ausdrücklich verboten, eine Party oder Feier in der Wohnung zu veranstalten.
  5. Wenn der Kunde auf die Schaltfläche [Jetzt buchen] klickt, stellt dies einen verbindlichen Antrag zur Reservierung der ausgewählten Räumlichkeiten dar. Vor dem Absenden der Reservierung hat der Kunde die Möglichkeit, seine Daten zu ändern, einzusehen oder den Reservierungsvorgang abzubrechen. Pflichtangaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Sobald die Reservierung eingegangen ist, ist der Kunde verpflichtet, 20% des Buchungspreises als Anzahlung zu leisten. Informationen zur Zahlung werden zusammen mit der Reservierung bereitgestellt. Der Kunde erhält automatisch eine Bestätigungs-E-Mail von der Ferienwohnung, in der die Reservierung erneut aufgeführt wird. Diese automatische Bestätigungs-E-Mail dient lediglich als Nachweis, dass die Reservierung beim Vermieter eingegangen ist, stellt jedoch keine Annahme des Antrags dar. Der eigentliche Vertrag kommt erst zustande, wenn der Vermieter die Reservierung ausdrücklich per Bestätigungs-E-Mail akzeptiert. Der Benutzer kann die Buchung über den Link innerhalb dieser E-Mail stornieren. Die Annahme kann auch durch eine Zahlungsaufforderung seitens des Vermieters und spätestens durch den Abschluss des Zahlungsvorgangs erfolgen. Im Fall mehrerer Annahmevorgänge ist der früheste Annahmezeitpunkt maßgeblich. Falls der Vermieter die Anfrage des Kunden nicht annimmt, kommt kein Vertrag zustande, und der Kunde ist nicht mehr an seine Anfrage gebunden. Wenn die Anzahlung nicht innerhalb von 5 Kalendertagen nach Versand der Bestellbestätigung beim Vermieter eingeht, tritt der Vermieter vom Vertrag zurück. In diesem Fall entfällt die Reservierung, und die Räumlichkeiten werden für andere Suchmaschinen freigegeben. Die Stornierung hat dann keine weiteren Folgen für Mieter und Vermieter. Bei Direktüberweisungen gilt die Reservierung daher maximal für 5 Kalendertage. Irrtümer bleiben vorbehalten.
  6. Die Nebenkosten (wie Strom, Wasser, Heizung usw.) sind im Mietpreis inbegriffen. Das Mitbringen von Hunden / Katzen oder andere Tieren ist überhaupt nicht erlaubt.
  7. Als Mieter sind Sie für unser Ferienobjekt und die Einrichtung verantwortlich. Bitte behandeln Sie es pfleglich. Alle durch Sie oder Ihre Mitbewohner verursachten Schäden bitten wir zu ersetzen.
  8. Sofern nicht anders vereinbart, beginnt die Mietdauer am Anreisetag um 16.00 Uhr und endet am Abreisetag um 10.00 Uhr. Der Kunde hat keinen Anspruch auf frühere Bereitstellung des Zimmers am Anreisetag. Am vereinbarten Abreisetag sind die Zimmer der Ferienwohnung spätestens um 11:00 Uhr geräumt zur Verfügung zu stellen. Danach kann die Ferienwohnung aufgrund der verspäteten Räumung des Zimmers für dessen vertragsüberschreitende Nutzung den vollen Logispreises (Preis gemäß Preisverzeichnis) in Rechnung stellen. Vertragliche Ansprüche des Kunden werden hierdurch nicht begründet. Ihm steht es frei nachzuweisen, dass die Ferienwohnung kein oder ein wesentlich niedrigerer Anspruch auf Nutzungsentgelt entstanden ist.
  9. Der Vermieter ist verpflichtet bei Nichtbereitstellung der Ferienwohnung dem Gast eine andere Unterkunft zu beschaffen oder Schadenersatz zu leisten. Die Darstellung der Ferienwohnung im Internet stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Buchung dar. Leistungsbeschreibungen in Katalogen sowie auf den Websites des Vermieters haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie.
  10. Der Gast ist verpflichtet, bei Nichtinanspruchnahme der vertraglichen Leistungen, den vereinbarten oder betriebsüblichen Preis zu bezahlen, abzüglich der vom Vermieter ersparten Aufwendungen. Richtsätze: 10% bei Ferienwohnungen. Daraus ergibt sich ein zu zahlender Betrag von 90% der vereinbarten Summe. Fällig, sofern die Ferienwohnung nicht anderweitig vermietet werden konnte.
  11. Der Vermieter ist nach Treu und Glauben gehalten, nicht in Anspruch genommene Ferienwohnungen nach Möglichkeit anderweitig zu vergeben, um Ausfälle zu vermeiden.
  12. Bis zur anderweitigen Vergebung der Wohnung hat der Gast für die Dauer des Vertrages den nach Ziffer 10 errechneten Betrag zu zahlen.
  13. Die vereinbarten Preise verstehen sich einschließlich der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden Steuern und lokalen Abgaben. Nicht enthalten sind lokale Abgaben, die nach dem jeweiligen Kommunalrecht vom Gast selbst geschuldet sind, wie zum Beispiel Kurtaxe. Bei Änderung der gesetzlichen Umsatzsteuer oder der Neueinführung, Änderung oder Abschaffung lokaler Abgaben auf den Leistungsgegenstand nach Vertragsschluss werden die Preise entsprechend angepasst. Bei Verträgen mit Verbrauchern gilt dieses nur, wenn der Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und Vertragserfüllung vier Monate überschreitet.
  14. Die Ferienwohnung kann seine Zustimmung zu einer vom Kunden gewünschten nachträglichen Verringerung der Anzahl der gebuchten Zimmer, der Leistung der Ferienwohnung oder der Aufenthaltsdauer des Kunden davon abhängig machen, dass sich der Preis für die Zimmer und/oder für die sonstigen Leistungen der Ferienwohnung angemessen erhöht.
  15. Die Ferienwohnung ist berechtigt, bei Vertragsschluss vom Kunden eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung, zum Beispiel in Form einer Kreditkartengarantie, zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und die Zahlungstermine können im Vertrag in Textform vereinbart werden. Bei Vorauszahlungen oder Sicherheitsleistungen für Pauschalreisen bleiben die gesetzlichen Bestimmungen unberührt. Bei Zahlungsverzug des Kunden gelten die gesetzlichen Regelungen.
  16. In begründeten Fällen, zum Beispiel Zahlungsrückstand des Kunden oder Erweiterung des Vertragsumfanges, ist die Ferienwohnung berechtigt, auch nach Vertragsschluss bis zu Beginn des Aufenthaltes eine Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung im Sinne vorstehender Ziffer 15 oder eine Anhebung der im Vertrag vereinbarten Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung bis zur vollen vereinbarten Vergütung zu verlangen.
  17. Die Ferienwohnung ist ferner berechtigt, zu Beginn und während des Aufenthaltes vom Kunden eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung im Sinne vorstehender Ziffer 15 für bestehende und künftige Forderungen aus dem Vertrag zu verlangen, soweit eine solche nicht bereits gemäß vorstehender Ziffer 15 und/oder Ziffer 16 geleistet wurde.
  18. Der Kunde kann nur mit einer unstreitigen oder rechtskräftigen Forderung gegenüber einer Forderung der Ferienwohnung aufrechnen oder verrechnen.
  19. Der Kunde ist damit einverstanden, dass ihm die Rechnung auf elektronischem Weg übermittelt werden kann.
  20. Ein Rücktritt des Kunden von dem mit der Ferienwohnung geschlossenen Vertrag ist nur möglich, wenn ein Rücktrittsrecht im Vertrag ausdrücklich vereinbart wurde, ein gesetzliches Rücktrittsrecht besteht oder wenn die Ferienwohnung der Vertragsaufhebung ausdrücklich zustimmt.
  21. Sofern vereinbart wurde, dass der Kunde innerhalb einer bestimmten Frist kostenfrei vom Vertrag zurücktreten kann, ist die Ferienwohnung in diesem Zeitraum seinerseits berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn Anfragen anderer Kunden nach den vertraglich gebuchten Zimmern vorliegen und der Kunde auf Rückfrage der Ferienwohnung mit angemessener Fristsetzung auf sein Recht zum Rücktritt nicht verzichtet. Dies gilt entsprechend bei Einräumung einer Option, wenn andere Anfragen vorliegen und der Kunde auf Rückfrage der Ferienwohnung mit angemessener Fristsetzung nicht zur festen Buchung bereit ist.
  22. Wird eine gemäß Ziffer 15 und/oder Ziffer 16 vereinbarte oder verlangte Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung auch nach Verstreichen einer vom Ferienwohnung gesetzten angemessenen Nachfrist nicht geleistet, so ist die Ferienwohnung ebenfalls zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
  23. Ferner ist die Ferienwohnung berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Vertrag außerordentlich zurückzutreten, insbesondere falls
    • höhere Gewalt oder andere von die Ferienwohnung nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen;
    • Zimmer oder Räume schuldhaft unter irreführender oder falscher Angabe oder Verschweigen wesentlicher Tatsachen gebucht werden; wesentlich kann dabei die Identität des Kunden, die Zahlungsfähigkeit oder der Aufenthaltszweck sein;
    • die Ferienwohnung begründeten Anlass zu der Annahme hat, dass die Inanspruchnahme der Leistung den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das Ansehen der Ferienwohnung in der Öffentlichkeit gefährden kann, ohne dass dies dem Herrschafts- bzw. Organisationsbereich der Ferienwohnung zuzurechnen ist;
    • der Zweck bzw. der Anlass des Aufenthaltes gesetzeswidrig ist;
    • ein Verstoß gegen oben genannte Ziffer 4 vorliegt.
  24. Der berechtigte Rücktritt der Ferienwohnung begründet keinen Anspruch des Kunden auf Schadensersatz.
  25. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind, soweit nicht anderweitig geregelt, ausgeschlossen. Sollten Störungen oder Mängel an den Leistungen der Ferienwohnung auftreten, wird die Ferienwohnung bei Kenntnis oder auf unverzügliche Rüge des Kunden bemüht sein, für Abhilfe zu sorgen. Der Kunde ist verpflichtet, das ihm Zumutbare beizutragen, um die Störung zu beheben und einen möglichen Schaden gering zu halten.
  26. Für persönliche Gegenstände, die in die Ferienwohnung eingebracht werden, übernimmt die Ferienwohnung keine Haftung. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Kunde die Wohnung auf eigene Verantwortung betritt. Die Ferienwohnung übernimmt keine Haftung für Verluste, Schäden oder Verletzungen, die den Gästen während ihres Aufenthalts in der Wohnung entstehen.
  27. Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. PayPal. gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen auch.
  28. Soweit dem Kunden ein Stellplatz, auch gegen Entgelt, zur Verfügung gestellt wird, kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Hausgrundstück (oder Stellplatzgrundstuck) abgestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge und deren Inhalte haftet die Ferienwohnung nur nach Maßgabe der vorstehenden Ziffern 25 und 26.
  29. Die Ferienwohnung muss am Ende des Aufenthalts in einem sauberen Zustand zurückgegeben werden, unabhängig davon, ob das Reinigungsteam der Ferienwohnung während des Aufenthalts tätig war oder nicht. Wenn die Ferienwohnung unangemessen oder stark verschmutzt zurückgegeben wird, können zusätzliche Reinigungskosten anfallen. Die Ferienwohnung ist berechtigt, diese Kosten fair und transparent zu berechnen und dem Kunden in Rechnung zu stellen.
  30. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die mitgebrachten Gegenstände in der Ferienwohnung. Die Ferienwohnung übernimmt keine Haftung für vergessene oder zurückgelassene Gegenstände. Wir sind nicht verpflichtet, irgendwelche Gegenstände an den Kunden zurückzuschicken. Falls wir es aus Kulanzgründen dennoch tun möchten, erfolgt dies nur gegen Zahlung der entstandenen Kosten. Eine Haftung für mögliche Schäden wird nicht übernommen.
  31. Die Gäste sind für den ihnen ausgehändigten Schlüssel verantwortlich und sollten ihn bei Abreise ordnungsgemäß zurückgeben. Falls sie den Schlüssel vergessen, sind sie gebeten, ihn umgehend per Post (mit Einschreiben) zurückzusenden. Sollte der Schlüssel verloren gehen, sind wir gezwungen, sämtliche Schlösser im Haus aus Sicherheitsgründen zu wechseln. Die entstehenden Kosten dafür werden dem Gast in Rechnung gestellt.
  32. Vor der Abgabe der Reservierung an den Vermieter hat der Kunde die Möglichkeit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auszudrucken. Dazu kann er im letzten Schritt der Reservierung die entsprechende Seite aufrufen und die Druckfunktion seines Browsers nutzen.
  33. Nach Abschluss der Buchung sendet der Vermieter dem Kunden eine Buchungsbestätigung mit allen relevanten Buchungsdaten an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse. Der Benutzer kann die Buchung über den Link innerhalb der E-Mail stornieren. Darüber hinaus hat der Kunde die Möglichkeit, alle Informationen in seinem persönlichen Kundenkonto online einzusehen und auszudrucken. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) können jederzeit auf der Webseite aufgerufen und ebenfalls ausgedruckt werden. Während des Buchungsvorgangs erhält der Kunde umfassende Informationen zur Stornierung, Zahlungsbedingungen, verfügbaren Zahlungsmethoden und zur Speicherung seiner Daten.
  34. Bei der Reservierung der Ferienwohnung wird automatisch ein Kundenkonto für den Kunden erstellt. Dieses Konto ist sowohl für den Kunden als auch für die Ferienwohnung zugänglich. Die angegebenen Buchungsdaten sowie alle getätigten Buchungen werden in diesem Konto gespeichert und können jederzeit vom Kunden abgerufen werden. Nach Ablauf eines Jahres werden die Daten gelöscht. Sollte der Kunde mit dieser Speicherung nicht einverstanden sein, bitten wir ihn, dies am Ende des Buchungsvorgangs in den Notizen anzugeben. In diesem Fall wird das Konto nach Bestätigung der Buchung gelöscht. Eine Kopie des Vertrags wird in Papierform aufbewahrt, ist jedoch nicht online zugänglich.
  35. Selbstverständlich kann der Kunde jederzeit die Ferienwohnung kontaktieren und darum bitten, sein Konto zu löschen.
  36. Als Mieter sind Sie verpflichtet, die Hausordnung innerhalb unseres Ferienobjekts einzuhalten. Ein Verstoß gegen die Hausordnung kann zur sofortigen Beendigung des Mietverhältnisses führen. Unsere Hausordnung umfasst folgende Punkte:
    • Haustiere und andere Tiere sind aus Rücksichtnahme auf andere Gäste in unserer Unterkunft nicht erlaubt.
    • Die gesamte Wohnung ist eine Nichtraucherzone.
    • Bitte betreten Sie die Wohnung ohne Schuhe.
    • Partys oder sonstige Veranstaltungen in der Wohnung sind aus Rücksichtnahme auf unsere Nachbarn nicht gestattet.
    • Wir legen Wert darauf, dass auch unsere Nachbarn ihre wohlverdiente Nachtruhe genießen können.
    • Die Gäste sind verpflichtet, ihre Fahrzeuge auf den dafür vorgesehenen Stellplätzen zu parken. Bei falschem Parken und Behinderung der Nachbarn behält sich die Ferienwohnung das Recht vor, den Gästen eine Rechnung zur Entschädigung der Nachbarn auszustellen.
  37. Die Ferienwohnung behält sich das Recht vor, Gäste bei wiederholten Verstößen gegen die AGB oder bei Störung anderer Mieter aus der Wohnung zu verweisen.
  38. Es ist nicht gestattet, in dieser Wohnung folgende Tätigkeiten auszuführen:
    • jegliche Arbeiten im Zusammenhang mit illegalen Drogen,
    • jegliche Arbeiten, die als sexuelle Dienstleistungen und Prostitution klassifiziert sind,
    • jegliche Arbeiten, die als Unterhaltung gelten, einschließlich Veranstaltungen für Personen außerhalb der gebuchten Gäste.
  39. Wenn Ihre Tätigkeit einer der in Absatz 38 genannten Kategorien entspricht, bitten wir um Entschuldigung und bitten höflich darum, Ihre Reservierung zu stornieren. Sollten trotz dieser Bestimmungen verbotene Aktivitäten in der Wohnung durchgeführt werden, behält sich der Vermieter das Recht vor, den Mietvertrag einseitig zu kündigen. Darüber hinaus sind die Gäste haftbar für jeglichen Schaden an der Mietsache sowie für etwaige Rufschäden der Ferienwohnung.
  40. Salvatoresche Klausel: Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam werden, so wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem mit der unwirksamen Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Ausschließlicher Gerichtstand ist der Betriebsort Eisenach. Das Recht des Vermieters einen anderen zulässigen Gerichtsstand zu wählen, bleibt vorbehalten. Es gilt deutsches Recht. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
  41. Vertragssprache ist deutsch.
  42. Entsprechend der gesetzlichen Verpflichtung weist die Ferienwohnung darauf hin, dass die Europäische Union eine Online-Plattform zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten („OS-Plattform“) eingerichtet hat: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ Die Ferienwohnung nimmt jedoch nicht an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teil.